Du betrachtest gerade Projektwoche Ernährung – Kreativität, Forschung und Genuss

Projektwoche Ernährung – Kreativität, Forschung und Genuss

Vom 10.03. bis zum 14.03. drehte sich für die 8. Klassen alles rund um das Thema Ernährung – mit spannenden Erkenntnissen, kreativen Projekten und leckeren Ergebnissen. Den Auftakt machte eine Referentin mit einem informativen Vortrag über gesunde Ernährung. Besonders die Auswirkungen von Zucker auf den Blutzucker und die Bedeutung ausgewogener Mahlzeiten sorgten für interessante Diskussionen und weckten das Interesse der Schüler:innen.

An den folgenden Tagen arbeiteten die Gruppen intensiv an ihren Projekten. Die Themen waren vielfältig: Einige untersuchten die Sportler-Ernährung, andere analysierten den Unterschied zwischen Fertigessen und selbstgemachten Gerichten. Auch die Beeinflussung von Essgewohnheiten durch Werbung wurde genau unter die Lupe genommen. Besonders kreativ waren die Gruppen, die eigene Werbevideos für Produkte wie Eistee erstellten oder vor Influencer-Marketing und versteckten Werbetricks warnten. Es entstanden zudem Kochvideos, die gesunde Alternativen und schnelle Sportlergerichte präsentierten.
Neben digitalen Arbeiten entstanden viele informative Plakate und Präsentationen, die z. B. erklärten, woher unser Essen kommt oder wie sich Essgewohnheiten in verschiedenen Ländern unterscheiden. Besonders beeindruckend waren die selbst gestalteten Kochbücher, die die Schüler:innen mit viel Liebe zum Detail erstellten. Darin fanden sich zahlreiche gesunde Rezepte, die zum Nachkochen einladen.

Ein echtes Highlight war die Gruppe, die in der Schule eine kleine Küche aufbaute und vor Ort frisch kochte. Die selbst zubereiteten Gerichte waren nicht nur lecker, sondern auch gesund und begeisterten alle, die probieren durften. Auch andere Gruppen kochten zu Hause und brachten ihre Leckereien mit, sodass es während der Projektwoche immer wieder kulinarische Überraschungen gab. Eine Exkursion in den Supermarkt ermöglichte es einigen Gruppen, Lebensmittel genauer zu analysieren – von der Herkunft über die Nährwerte bis hin zu den Preisen.

Den Abschluss bildete eine große Präsentation der Ergebnisse vor der 7a, 7b, 10a und einigen Eltern. Die Zuschauer erlebten eine beeindruckende Vielfalt an Projekten – von informativen Vorträgen über kreative Videos bis hin zu Live-Demonstrationen. Die Woche hat gezeigt, wie spannend und vielseitig das Thema Ernährung ist und wie viel Spaß es machen kann, sich intensiv damit auseinanderzusetzen. Ein großes Lob an alle Schüler:innen für ihre tollen Ideen und ihr Engagement!

Schreibe einen Kommentar