Du betrachtest gerade Fünf Tage voller Erlebnisse – Die 5a und 5b in Mollseifen
Schülerinnen auf der Wippe

Fünf Tage voller Erlebnisse – Die 5a und 5b in Mollseifen

Vom 2. bis zum 6. Juni waren die Klassen 5a und 5b gemeinsam mit Frau Deneke, Frau Reitemeyer, Herrn Plate und Frau Dalchow auf Klassenfahrt in Mollseifen. Es war eine abwechslungsreiche, lebendige Woche mit vielen Momenten, die uns lange in Erinnerung bleiben wird.

Direkt nach der Ankunft ging es los mit einer geführten Tour durch den Wald. Ein Ranger nahm sich Zeit für uns und erklärte mit viel Begeisterung, was im Wald alles lebt, wächst und wie alles miteinander zusammenhängt. Viele von uns haben dabei Dinge gelernt, die im Unterricht zwar Thema waren – aber draußen zwischen Bäumen und Moos viel spannender wirkten.

Am Dienstag wurde es dann richtig aktiv. Wir wanderten gemeinsam in schöner Natur zum Erlebnisberg Kappe. Die 5a startete mit dem Hochseilgarten und meisterte mutig die verschiedenen Parcours. Manche mussten ein bisschen über ihren Schatten springen, aber genau das war ja das Spannende daran – und am Ende waren alle stolz auf sich und die anderen. Danach ging es zur Sommerrodelbahn, was für alle ein runder Abschluss auf dem Erlebnisberg war. Die 5b hatte währenddessen ihr eigenes Programm: zuerst ein Ausflug zur Panoramabrücke mit tollem Blick über die Landschaft, danach eine Runde Abenteuerminigolf. Dort wurde viel gelacht, aber auch ehrgeizig gespielt. Am Abend kamen beide Klassen am Lagerfeuer zusammen. Bei Stockbrot und Marshmallows wurde es gemütlich, und die anschließende Nachtwanderung sorgte für Aufregung – und ziemlich gute Laune. Das Highlight war ein im Wald verstecktes Kneippbecken. Trotz Dunkelheit trauten sich viele Schülerinnen und Schüler mit hochgekrempelten Hosen in das eiskalte Wasser, was für viel Gelächter sorgte.

Der Mittwoch drehte sich ganz um das Thema Teamwork. Bei verschiedenen Spielen und Aufgaben haben wir erlebt, wie viel besser manches funktioniert, wenn man sich zuhört, unterstützt und gemeinsam überlegt. Das sogenannte EOL-Programm (Erlebnisorientiertes Lernen) mit anschließender „Olympiade“ war dabei nicht nur sportlich, sondern auch eine gute Gelegenheit, als Klasse weiter zusammenzuwachsen.

Am Donnerstag wurden die Aktivitäten vom Dienstag getauscht, damit jede Klasse alles erleben konnte – mit genauso viel Begeisterung wie beim ersten Mal. Am Abend stand dann der Bunte Abend auf dem Programm – von den Schülerinnen und Schülern selbst vorbereitet und gestaltet. Es wurde getanzt, gelesen, gesungen, Witze erzählt, Theater gespielt – und sogar die Lehrer*innen standen auf der Bühne mit einem lustigen Tanzauftritt, bei dem alle mitmachten. Die Stimmung war ausgelassen, fröhlich und sehr herzlich.

Die Rückfahrt am Freitag war ruhig – viele waren müde, aber auf eine gute Art. Diese Klassenfahrt hat uns nicht nur tolle Erlebnisse geschenkt, sondern auch gezeigt, wie schön es ist, Zeit außerhalb des Schulalltags miteinander zu verbringen. Wir haben uns besser kennengelernt, zusammen gelacht, uns gegenseitig geholfen und Neues ausprobiert.

Schreibe einen Kommentar