Mehr über den Artikel erfahren Berufliche Einblicke in die IT-Welt – Classchats in den Klassen 9a und 10a
Die Schüler*innen der 10a beim Classchat mit Carsten Koch

Berufliche Einblicke in die IT-Welt – Classchats in den Klassen 9a und 10a

Wie vielfältig und spannend Berufe im Bereich der Informationstechnologie sein können, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 10a im Rahmen zweier digitaler Begegnungsformate, den sogenannten „Classchats“. Diese wurden von der gemeinnützigen Bildungsinitiative App Camps organisiert und boten den Jugendlichen die Möglichkeit, direkt mit Expertinnen und Experten aus der IT-Branche ins Gespräch zu kommen.

0 Kommentare

Ankündigung: Spendenlauf 2025

Am Montag, den 30. Juni 2025, veranstaltet das GaBö wieder den traditionellen Spendenlauf. In diesem Jahr möchten wir mit unserem Einsatz zwei großartige Einrichtungen unterstützen: das Tierheim Helmstedt, das sich liebevoll um heimatlose Tiere kümmert, und den Verein Kinderhospiz Löwenherz, der schwerkranke Kinder und ihre Familien begleitet.

0 Kommentare

Eine Reise, die bewegt: Juniorbotschafterinnen des Gymnasiums am Bötschenberg in Verdun

Ende März machten sich vier Juniorbotschafterinnen des Europaparlaments vom Gymnasium am Bötschenberg in Helmstedt – Jette Bieber, Rieke Schmidt, Kateryna Pivovarova und Rozin Schammo – gemeinsam mit ihrer Begleiterin Frau Herlt auf den Weg zu einer besonderen Reise. Ziel: Verdun. Die Exkursion war Teil eines trinationalen Projekts, bei dem junge Europäerinnen und Europäer aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg zusammenkamen, um gemeinsam Geschichte zu erleben und europäische Verständigung zu fördern.

0 Kommentare

Projektwoche Ernährung – Kreativität, Forschung und Genuss

Vom 10.03. bis zum 14.03. drehte sich für die 8. Klassen alles rund um das Thema Ernährung – mit spannenden Erkenntnissen, kreativen Projekten und leckeren Ergebnissen. Den Auftakt machte eine Referentin mit einem informativen Vortrag über gesunde Ernährung. Besonders die Auswirkungen von Zucker auf den Blutzucker und die Bedeutung ausgewogener Mahlzeiten sorgten für interessante Diskussionen und weckten das Interesse der Schüler:innen.

0 Kommentare