Du betrachtest gerade Große Bühne für unsere Schülerinnen
Alle Referentinnen stehen mit ihrem Urkunden auf der Bühne und werden vom Bürgermeister geehrt.

Große Bühne für unsere Schülerinnen

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Volles Juleum, gespannte Zuhörer und ein hochaktuelles Motto: „Fremde Einheit“. Bei den 19. Helmstedter Schüler-Universitätstagen am 18. September 2025 zeigten drei unserer Oberstufenschülerinnen, wie spannend Geschichtsforschung sein kann. Vor großem Publikum präsentierten sie die Ergebnisse ihrer Facharbeiten sehr souverän und anschaulich:

Leyan-Cemre Yildirim zeigte eindrucksvoll, wie italienische Migranten, die sogenannten „Gastarbeiter“, ihre kulturelle Identität bewahrten und dennoch in die deutsche Gesellschaft hineinwuchsen. Anschließend nahm Celine Frobart das Publikum mit auf den Brocken und beleuchtete mitreißend, wie der Berg in der DDR vom Wahrzeichen und Ausflugsziel zu einem Sperrgebiet und einer Bedrohung wurde. Den Schlusspunkt setzte Ellaros Riechwald mit einer prägnanten Analyse der politischen Unzufriedenheit in Thüringen. Sie machte überzeugend deutlich, dass wirtschaftliche Fehlentscheidungen nach der Wende maßgeblich zu den aktuellen Spannungen beitragen. Ihre Rede mündete in einen eindringlichen Appell an alle Zuhörer*innen, sich aktiv für eine gelebte Einheit und ein starkes Miteinander einzusetzen.

Durch das gesamte Programm führte Szymon Schmidtke, der mit sicherem Gespür für lebendige Übergänge für einen kurzweiligen Vormittag sorgte.

Wir danken allen Beteiligten für ihr außerordentliches Engagement, das am Ende der Veranstaltung vom Bürgermeister, dem Lions Club und dem Rotary Club ausgiebig gewürdigt wurde.

Die Schüler-Universitätstage bilden den Auftakt der Helmstedter Universitätstage, die am 25. September beginnen – dann werden unsere Schüler*innen, genauer gesagt das Seminarfach von Frau Reise, erneut dabei sein und die Perspektive der Expertinnen und Experten erleben.

Schreibe einen Kommentar