GaBö-Schülerinnen und Schüler interviewen IT-Profis
Im Rahmen des Informatikunterrichts am GaBö steht auch das Thema „Berufe in der Informationstechnologie“ auf dem Programm. Was gibt es da Besseres, als echte IT-Profis zu Wort kommen zu lassen,…
Im Rahmen des Informatikunterrichts am GaBö steht auch das Thema „Berufe in der Informationstechnologie“ auf dem Programm. Was gibt es da Besseres, als echte IT-Profis zu Wort kommen zu lassen,…
Die Klasse 9a hat sich im Kunstunterricht tolle Filmideen zu dem inklusiven Kurzfilmwettbewerb mit dem Thema „Prima Klima – auch ÜBERÜBERMORGEN“ ausgedacht und diese an das „ganz schön anders Team“,…
Farbe auf Leinwände werfen, mit Neon-Tape den Fußboden bekleben – bei den Projekttagen 2024 konnten die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr auf eine neue Art und Weise Kunst entdecken und…
Letzten Dienstag waren die 10. Klassen des GaBö im REWE-Markt in Helmstedt, um Physikunterricht praxisnah zu erleben. Begonnen hat der Projekttag zum Thema Kältetechnik für die Schülerinnen und Schüler am…
In den Tagen vor der Europawahl waren 370 Schülerinnen und Schüler des Gabös zur Juniorwahl aufgerufen. Im eigens eingerichteten Wahllokal nahmen die Mitwirkenden des Wahlvorstandes die Stimmen entgegen. Für die…
Im Rahmen des Semesterthemas zur präsentischen und futurischen Eschatologie in Jesu Verkündigung vom Reich Gottes, haben sich die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs in den vergangenen Wochen mit einigen…
Am Dienstag, den 28. Mai, luden die Schülerinnen und Schüler des Seminarfachs „Geschichte sichtbar machen“ zu einem ersten Kinoabend ein, um den Film „Mathilde-eine große Liebe“ zu präsentieren. Das Werk…
Man kann fast die Uhr danach stellen, beim Lauf um die Wälle begrüßt Helmstedt die Läuferinnen und Läufer immer mit fantastischem Wetter. Bei fast sommerlichen Temperaturen gingen die Teams des…
Das Gymnasium am Bötschenberg öffnete seine Türen für etwa 170 wissbegierige Viertklässler aus den umliegenden Grundschulen, um ihnen einen Einblick in den Schulalltag eines Gymnasiums zu gewähren. Der Schnuppertag begann…
Am Mittwoch, den 6. März, erfuhren Schülerinnen und Schülern des Seminarfaches „Geschichte sichtbar machen“ eine besondere Anerkennung durch den Besuch der Landesministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung, Frau…