Bewegung ist ein grundlegender Bestandteil unseres Lebens und von entscheidender Bedeutung für die körperliche, soziale und geistige Entwicklung. Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die persönliche Reife und die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.

Der Sportunterricht an unserer Schule verfolgt das Ziel, Freude an der Bewegung zu wecken und die Einsicht zu vermitteln, dass regelmäßige sportliche Betätigung in Kombination mit einer gesunden Lebensweise das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit steigern. Neben der körperlichen Fitness vermittelt der Sportunterricht auch zentrale Werte wie Fairness, Toleranz, Teamgeist und die Bereitschaft, sich Herausforderungen zu stellen und an ihnen zu wachsen.

Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur, wie sie durch kontinuierliches Üben ihre motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessern, sondern sie entwickeln auch ein besseres Verständnis für den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und ihrer eigenen Gesundheit. Der Sportunterricht schafft Räume für unmittelbare und vielfältige Bewegungserfahrungen, die reflektiert und weiterentwickelt werden. Dabei stehen nicht nur der Wettbewerbsgedanke und die Leistungsbereitschaft im Vordergrund, sondern vor allem auch die Zusammenarbeit und das gemeinsame Erreichen von Zielen.

Durch das gezielte Erlernen von Team- und Kooperationsfähigkeit wird im Sportunterricht auch eine wichtige Grundlage für das spätere Berufsleben gelegt. Die Schülerinnen und Schüler erwerben Kompetenzen, die weit über die sportliche Betätigung hinausgehen und ihnen in verschiedensten Lebensbereichen zugutekommen.

Besonders wichtig ist es uns, dass die Lernenden die verschiedenen Facetten des Sports kennenlernen. So werden im Unterricht unterschiedliche Bewegungsformen, Spiele und sportliche Aktivitäten angeboten, die dazu beitragen, die körperlichen, kognitiven, sozialen und emotionalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu fordern. Gleichzeitig bietet der Sportunterricht die Möglichkeit, über den Sport hinausgehende Themen wie die Bedeutung von Nachhaltigkeit, Inklusion und Akzeptanz in der Gesellschaft zu behandeln.

So stärkt der Sportunterricht nicht nur die körperliche Fitness, sondern trägt auch zu einer umfassenden Persönlichkeitsentwicklung bei.

Sport am GaBö

Sport wird am GaBö ab Klasse 5 durchgehend ganzjährig bis zum Abitur unterrichtet:

•          Klasse 5: ganzjährig mit 4 Stunden/Woche (2 Stunden im Klassenverband, eine weitere Doppelstunde als Sport-Pflicht-AG)*

           Inhalte: Kleine Spiele; Bodenturnen; Rhythmusschulung; Leichtathletik; Kämpfen

•          Klasse 6: ganzjährig mit 4 Stunden/Woche (2 Stunden im Klassenverband, eine weitere Doppelstunde als Sport-Pflicht-AG)*  

           Inhalte: Vorbereitung auf große Sportspiele + Ultimate Frisbee; Schwimmen; Partner- bzw. Gruppenakrobatik; Rhythmus mit Geräten; Leichtathletik

•          Klasse 7: ganzjährig mit 4 Stunden/Woche (2 Stunden im Klassenverband, eine weitere Doppelstunde als Sport-Pflicht-AG)*

           Inhalte: Fußball; Badminton; Turnen (Boden und Sprung); Tanzen; Leichtathletik

•          Klasse 8: ganzjährig doppelstündig

           Inhalte: Volleyball; Basketball; Turnen (Stützen und Schwingen); Kämpfen; Projekt Wasserski

•          Klasse 9: ganzjährig doppelstündig

           Inhalte: Badminton; Endzonenspiele; Schwimmen; Tanzen

•          Klasse 10: ganzjährig doppelstündig

           Inhalte: Volleyball; große Sportspiele; Parkour; Leichtathletik

•          Einführungsphase (Klasse 11): 

            –         ganzjährig doppelstündig

           Inhalte: 2 Sportspiele + 2 Individualsportarten

           –         zusätzlich im zweiten Schulhalbjahr eine weitere Doppelstunde Sporttheorie als verpflichtende Vorbereitung für das sportlichen Profil in der Qualifikationsphase

•          Qualifikationsphase (Klasse 12 & 13):

           –         ganzjährig doppelstündig in Form von Sportkursen als Ergänzungsfach

           –         ganzjährig sechsstündig im sportlichen Profil (Sport-Leistungskurs)

* Dem natürlichen Bewegungsdrang der jüngeren Jahrgänge soll hiermit Rechnung getragen werden.

Sportliches Profil

Das Gymnasium am Bötschenberg bietet als einzige Schule im Landkreis die Möglichkeit, das Abitur im sportlichen Profil (Sport Leistungskurs) abzulegen. Hierbei unterrichtet eine Lehrkraft über den gesamten Verlauf der Qualifikationsphase eine Lerngruppe in Sporttheorie und Sportpraxis.

Die sechs Unterrichtsstunden pro Woche werden i.d.R. auf eine Doppelstunde Sporttheorie sowie zwei Doppelstunden Sportpraxis aufgeteilt, wobei diese Aufteilung abhängig vom jeweiligen Unterrichtsschwerpunkt auch zeitweise geändert werden kann. Insgesamt findet der Unterricht stärker als in der Sekundarstufe 1 oder in der Einführungsphase im Theorie-Praxis-Verbund statt, um den Anforderungen eines Prüfungsfaches im Abitur gerecht zu werden.

Theoretische Inhalte sind unter anderem Bewegungslehre, Trainingswissenschaft, Sportsoziologie und Sportmedizin. Dabei werden Verknüpfungen zu anderen Naturwissenschaften wie Biologie, Physik und Chemie sowie zu Geisteswissenschaften wie Geschichte und Politik-Wirtschaft in die Sporttheorie integriert. Das Wissen aus diesen Bereichen wird kontinuierlich in die Sportpraxis übertragen, so dass in der Folge ein umfassenderes Verständnis für die Bedingungen und Wirkungen des Sporttreibens ermöglicht wird.

In der Sportpraxis wird in Absprache mit der Lerngruppe eine Auswahl von sieben Sportarten aus den in der Folge aufgelisteten behandelt:

•          Fußball, Basketball, Handball, Badminton, Volleyball

•          Leichtathletik, Turnen, Schwimmen, Kämpfen, Tanzen

Aufgrund der besonderen Anforderungen in der Abiturprüfung fährt der Sport Leistungskurs für ein zusätzliches 3-Tage-Seminar zur Akademie des Sports nach Clausthal-Zellerfeld. In diesem Intensivkurs werden gezielt die Besonderheiten der Theorie-Praxis-Prüfung thematisiert – die Schülerinnen und Schüler erhalten dabei die einzigartige Möglichkeit, eine solche Prüfung probeweise durchzuführen bzw. als Beisitzer die Probeprüfungen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler zu reflektieren.

Voraussetzungen für den Sportunterricht

Für die Teilnahme am Sportunterricht benötigen die Schülerinnen und Schüler entsprechende Sportbekleidung, d.h. 1 Paar Hallenschuhe und 1 Paar Schuhe für draußen (Laufschuhe), Sporthosen und Sport-Shirts sowie Badehosen bzw. Badeanzüge und Schwimmbrillen für den Schwimmunterricht. Uhren und Schmuck müssen während des Sportunterrichts abgelegt werden. Sollte Schmuck nicht abgelegt werden können (z.B. Piercings, neue Ohrstecker oder Armbänder), muss selbst dafür Sorge getragen werden, dass dieser bspw. mit Tape abgeklebt wird.

Hervorzuheben ist an dieser Stelle auch nochmal die Bedeutung des Schwimmabzeichens in Bronze (Freischwimmer), über welches jede Schülerin und jeder Schüler ab Jahrgang 5 verfügen sollte. Ohne dieses Schwimmabzeichen können sie weder aktiv am Schwimmunterricht noch an vielen anderen tollen Schulaktivitäten, wie bspw. dem Wasserski-Projekt in Jahrgang 8 sowie Schwimmbadbesuchen auf Klassenfahrten oder Exkursionen, teilnehmen.

Schulinternes Curriculum für das Prüfungsfach Sport (erhöhtes Anforderungsprofil)

Außerschulische Sport-Projekte

Als sportfreundliche Schule wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern auch über den Sport-unterricht hinaus die Möglichkeit geben, an sportlichen Wettkämpfen teilzunehmen, neue Bewegungserfahrungen zu sammeln und sich selbst im Sport zu engagieren.

  • Jugend-trainiert-für-Olympia-Wettkämpfe

In jedem Schuljahr versuchen wir, an möglichst vielen JtfO-Entscheiden (z.B. Fußball, Handball, Leichtathletik, Tennis etc.) teilzunehmen. Besonders erfolgreich waren wir in den letzten Jahren in der Leichtathletik und beim Tennis.

 

  • Lauf um die Wälle

Der alljährlich in Helmstedt stattfindende Lauf um die Wälle markiert inzwischen einen festen Termin in unserem Schulkalender. Immer wieder im April starten dabei Schülerinnen und Schüler unserer 5. und 6. Klassen zusammen mit Elternteilen und Lehrkräften im Schüler-Mannschafts-Marathon. Auf der 5km-Strecke war in den letzten 4 Jahren kein Team schneller als das schnellste Team des GaBös! Lust bekommen? Dann seid doch einfach beim nächsten Mal dabei!

 

  • Schneefahrt

Ein beliebter Bestandteil des sportlichen Kalenders am GaBö ist die Schneefahrt, die alljährlich Ende Februar bzw. Anfang März stattfindet und uns in das Zillertal nach Österreich führt. Auf der Schneefahrt können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 – 11 das Skifahren und Snowboarden erlernen bzw. schon vorhandene Fertigkeiten weiterentwickeln. Grundvoraussetzung für diese freiwillige Sportfahrt ist, dass die schulischen Leistungen es zulassen, eine Woche Unterricht zu verpassen – die verpassten Inhalte müssen selbstverständlich nachgeholt werden.

 

  • Sportassistentenausbildung

Die Sportassistenausbildung bildet die erste Stufe für einen Einstieg in die eigene Trainerkarriere. Die Schülerinnen und Schüler lernen hier, was es bedeutet, sportliche Angebote für Gruppen zu planen, zu organisieren und anzuleiten. Dieses Projekt bildet dementsprechend die Basis für eine mögliche Jugendübungsleiterausbildung im Anschluss.

Die Sportassistentenausbildung wird derzeit geplant. Sie soll verpflichtend für die 8. Klassen sein.